Matcha Schildkröten – Germgebäck #Weihnachtsspecial

– 60 ml Wasser
– 130 ml Milch (vegan=Soja)
– 100 g
Zucker,
– 7 g Hefe
– eine Brise Salz
– 1 Pck. Vanillezucker
– 1 Ei (vegan = MyEy)
– 28 g weiche Butter (vegan=Alsan)
– 12 g Matcha
Augen:
– 60 ml warmes Wasser
– 10 g Zucker
– 20
ml Öl
– 100 g Mehl
– 1 EL Kakaopulver
Zubereitung:
Als erstes nehmt ihr 3 EL vom Mehl für den Körper mit 60 ml
Milch und 60 ml Wasser und vermischt diese in einem kleinem Topf. Das ganze auf
mittlerer Stufe erhitzen und für ca. 3 Minuten erhitzen, bis sich die Masse
andickt. Dabei ständig rühren. Das ganze in eine Schüssel füllen und kurz
abkühlen lassen.
das Salz sowie Vanillezucker vermischen. Die Milch und das Ei
hinzufügen und mit dem Teig verkneten. Die Butter währenddessen schmelzen und
ebenfalls hinzugeben. Dann Kommt auch noch das Matcha Pulver hinzu, wer von euch so wie ich auch welche ohne machen möchte, muss an dieser Stelle den Teig teilen.
hinzufügen und alles nochmal gut durchkneten. Dann für knapp 60 Minuten überdeckt gehen lassen, am besten an einem warmen Ort.
in gleiche große Stücke aufgeteilt. Von jedem Stück solltet ihr noch etwas Teig für
den Kopf und die Arme und Füße übrig lassen. Den Teig für den Körper formt ihr
in runde Fladen. Diese bestreut ihr mittig mit etwas gehackter weißer Schokolade und dann schließt ihr den Fladen zu
einem Ball, indem ihr die äußeren Kanten in die Mitte, auf die weiße Schokolade
knetet. Dann dreht ihr den Körper einfach um.
Nun Arme, Beine und den Kopf formen und an
den Köper dran kneten. Mit Hilfe eines angefeuchteten Zahnstochers, oder einfach mit den Fingern, die
einzelnen Chia-Samen aufnehmen und als Augen auf den Kopf setzten. Nun nochmals
für 30 Minuten gehen lassen.
Für den Panzer inzwischen nun alle genannten Zutaten
zusammen mischen und als Panzer auf den Körper der Schildkröten verteilen. Das ganze geht dann für 20 Minuten bei 175°C auf mittlerer Schiene
in den Ofen.
Sie sehen so entzückend aus und schmecken richtig lecker :))
Danke für die kleinen Schnuckis!
Mom
Das ist ja ein herzliches Backergebnis – einfach wundervoll! Das Rezept klingt außerdem sehr lecker – ich probiere es demnächst gerne aus – lg Melanie – http://www.honigperlen.at